my logo title

Cookies

Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Essenzielle

Statistik & Marketing

Alle akzeptieren

Nur Essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Speichern & schließen

Essenzielle

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Informationen anzeigen

Statistik & Marketing

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Informationen anzeigen
beeclever GDPR legal Cookie
Datenschutzhinweis Kontakt Impressum
Direkt zum Inhalt

Atemgastests und Produkte bei SIBO

  • Home
  • Zum Atemtest
  • Information
  • Für Therapeut:innen
  • Über Sibolab
  • Weitere Produkte/NEMs
  • Medien
  • Blog
  • FAQ
  • Deutsch
  • English
  • Nederlands
  • Français
Einloggen
Noch keinen Account? Konto erstellen
  • Facebook
  • Instagram
Suchen

Suchen

SibolabSibolab
  • Home
  • Zum Atemtest
  • Information
  • Für Therapeut:innen
  • Über Sibolab
  • Weitere Produkte/NEMs
  • Medien
  • Blog
  • FAQ
Suchen

Suchen

  • Deutsch
  • English
  • Nederlands
  • Français
Konto
Einloggen Konto erstellen
Warenkorb
00 Artikel
Heim
News
Was ist eine bakterielle Fehlbesiedelung im Dünndarm?

Was ist eine bakterielle Fehlbesiedelung im Dünndarm?

Erfahre mehr über Ursachen, Symptome und Behandlung einer bakteriellen Fehlbesiedelung im Dünndarm.

Aktualisiert am  April 24, 2023 von  Sibolab
Dünndarmfehlbesiedelung

Was ist eine bakterielle Fehlbesiedelung im Dünndarm?

Bei rund zwei Drittel der Reizdarm-Betroffenen liegt als Ursache eine bakterielle Fehlbesiedelung im Dünndarm, kurz SIBO, zu Grunde. 

Hier erfährst Du mehr über Ursachen, Symptome und Behandlung einer bakteriellen Fehlbesiedelung: 


Wenn Du unter einer SIBO (engl. Small Intestinal Bacterial Overgrowth = bakterielle Fehlbesiedelung im Dünndarm) leidest, dann sind Bakterien aus Deinem Dickdarm in den Dünndarm gewandert und machen es sich dort bequem. Während es im Dickdarm von verschiedenen Bakterien nur so wimmelt, ist der Dünndarm normalerweise kaum mit Darmbakterien besiedelt. Die fehlgesiedelten Darmbakterien bringen hier einiges durcheinander. Sie verstoffwechseln vorzeitig Kohlenhydrate und verursachen dadurch Gase (va Wasserstoff und Methan), die nicht entweichen können. Diese Gase sind möglicherweise auch der Grund für Deine Beschwerden, wie zum Beispiel den oft typischen Blähbauch.


Das Reizdarmbeschwerden in den meisten Fällen durch eine bakterielle Fehlbesiedelung im Dünndarm entstehen wird durch eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien bestätigt.                                          

Die häufigsten Symptome einer SIBO:

  • Bauchschmerzen
  • Blähbauch
  • Blähungen
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Durchfall/Verstopfung im Wechsel
  • Aufstoßen

Ursachen einer bakteriellen Dünndarmfehlbesiedelung (SIBO)

Die Ursachen für eine bakterielle Dünndarmfehlbesiedelung sind noch nicht vollständig geklärt. Die häufigsten Ursachen für eine SIBO sind eine Lebensmittelvergiftung, langfristige Stressbelastung und medikamentöse Therapien, wie zum Beispiel längere, oder häufige, Antibiotikabehandlungen. 


Weitere mögliche Ursachen sind unter anderem falsche Ernährung, eine Veränderung der Darmflora und Operationen mit sekundären Verwachsungen 

im Darm. Auch bestimmte Krankheiten wie Morbus Crohn oder Zöliakie und andere chronische Entzündungen im Dünndarm können das Risiko für eine bakterielle Fehlbesiedelung im  Dünndarm erhöhen.                                                             

Wie kann ich eine bakterielle Fehlbesiedelung testen?

Eine bakterielle Fehlbesiedelung im Dünndarm kannst Du ganz leicht mit einem SIBO-Atemtest zuhause testen.


Nach einer Zubereitung den Diät fütterst du die fehlgesiedelten Darmbakterien mit einer Zuckerlösung (zB Lactulose). Die Bakterien beginnen dann im Dünndarm mit der vorzeitigen Verstoffwechselung der Kohlenhydrate. Dabei produzieren sie va Wasserstoff und Methan. Diese Gase geben sie in Dein Blut ab. Von dort gelangen sie über die Lunge in Deine Atemluft. Mit dem SIBO-Atemtest sammelst du diese Gase ein.


In einem bestimmten Rhythmus pustest Du in mehreren Glasröhrchen, die später im Labor ausgewertet werden. Stellt die Zeitkurve im Ergebnisbericht einen vorzeitigen Anstieg von anfänglichem Wasserstoff oder Methan oder beidem dar, liegt mit großer Wahrscheinlichkeit eine bakterielle Fehlbesiedelung im Dünndarm (SIBO) vor.


Sibo behandeln, wie geht das?

Wenn Du mit dem Sibo Atemtest endlich mehr über den Zustand in Deinem Darm erfahren hast, kannst Du nun Deine Reizdarmsyndrom-Therapie viel gezielter einsetzen.


Eine SIBO-Behandlung besteht aus mehreren Elementen:


pflanzliche oder synthetische Antibiotika, bestimmte Nahrungsergänzungsmittel und ein Sibo Ernährungsplan helfen Dir, die fehlgesiedelten Darmbakterien immer weiter zu reduzieren.


Welche Therapie bei einer bakteriellen Dünndarmfehlbesiedelung die richtige für Dich ist, sollte Du immer mit einer Ärztin oder Arzt, Heilpraktiker: in einem oder anderen Therapeut:innen, die mit der Behandlung einer bakteriellen Fehlbesiedelung im Dünndarm vertraut sind, besprechen.


Finde jetzt heraus, ob eine bakterielle Fehlbesiedelung im Dünndarm die Ursache für Deine Reizdarmbeschwerden ist: 


Facebook
Pinterest
Twitter
Veröffentlicht auf  April 24, 2023Aktualisiert am  April 24, 2023 von  Sibolab
  • Fb Facebook
  • Inst Instagram

Some description

Blog-Beitrag

Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag

Blog-Beitrag

Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag

Blog-Beitrag

Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag

Menü
  • Home
  • Zum Atemtest
  • Information
  • Für Therapeut:innen
  • Über Sibolab
  • Weitere Produkte/NEMs
  • Medien
  • Blog
  • FAQ
Menü
  • Home
  • Zum Atemtest
  • Information
  • Für Therapeut:innen
  • Über Sibolab
  • Weitere Produkte/NEMs
  • Medien
  • Blog
  • FAQ
Kontakt

T: +49 (0) 30 49 500 833

F: +49 (0) 30 41 209 906

Telefonzeiten:
Dienstag und Donnerstag 10-13 Uhr

Sibolab UG
Zehdenicker 7a
10119 Berlin (Prenzlauer Berg)
​
​info(at)sibolab.de

Kontakt

T: +49 (0) 30 49 500 833

F: +49 (0) 30 41 209 906

Telefonzeiten:
Dienstag und Donnerstag 10-13 Uhr

Sibolab UG
Zehdenicker 7a
10119 Berlin (Prenzlauer Berg)
​
​info(at)sibolab.de

Kundenservice
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlungsinformationen
  • Widerrufsbelehrung
  • Widerrufsformular
  • AGB
  • Versand
Kundenservice
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlungsinformationen
  • Widerrufsbelehrung
  • Widerrufsformular
  • AGB
  • Versand
Sibolab
© Copyright, Sibolab 2025
Folgende Zahlungsanbieter können Sie nutzen:
  • American Express
  • Apple Pay
  • Bancontact
  • EPS
  • Google Pay
  • iDEAL
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Union Pay
  • Visa
  • Facebook
  • Instagram
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 5% Rabatt
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum

Artikel wurde in den Warenkorb gelegt

0 Artikel

Ihr Warenkorb ist leer

Wird geladen ...

Jetzt einkaufen
  • Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.